Lösungsorientierte Demokratie:
Probleme lösen - Chancen nutzen
DEMOKRATIE
braucht 3 Qualitäten
Für Demokratie müssen
verschiedene Meinungen nicht nur gehört, sondern
zu gemeinsamen Lösungen verarbeitet
werden. Dafür braucht es
DEMOKRATIE-Qualitäten
- Argumente wertschätzen,
unabhängig vom Absender* - Die Perspektive hinter der anderen Meinung verstehen*
- Fokus auf die Hauptthemen
* sofern im Rahmen des Grundgesetzes
LÖSUNGSORIENTIERUNG
braucht 3 Qualitäten
Für funktionierende gemeinsame Lösungen, die gesellschaftliche Probleme lösen und Chancen nutzen, braucht es diese
LÖSUNGS-Qualitäten
- Konkrete Ziele und Maßnahmen*
- Umsetzbarkeit
- Fundierte Begründung
* sofern im Rahmen des Grundgesetzes
Wie kannst Du beitragen ?
Dein privater Beitrag
Erwähne im persönlichen Gespräch, dass du dir die 6 Qualitäten in politischen Diskussionen wünschst.
Teile www.lösungspolitik.de und Instagram @loesungsorientierte_demokratie
in Sozialen Medien.
Versuche selbst, bei politischen Diskussionen die 6 Qualitäten zu berücksichtigen. Bereits der Versuch macht es besser, auch wenn es manchmal schwerfällt oder ungewohnt ist.
Du hast mehr Einfluss als Du vielleicht denkst: Schreibe an deine Wahlkreis-Abgeordneten, an deine Lieblings-Medien, -Podcasts, oder -Social Media Kanäle, an Fachleute, usw. Fordere dabei die 6 Qualitäten in politischen Diskussionen und verweise für weitere Informationen auf www.lösungspolitik.de oder Instagram.
Dank KI Unterstützung kannst du die Argumente und Perspektiven aller Parteien und konkrete Lösungsansätze für politische Themen ganz einfach, schnell und direkt (die Quelle sind Bundestagsdebatten) im Überblick behalten. Siehe Beispiele im Menü unter LÖSUNGEN.
Du bist in der Politik
Berücksichtige die 6 Qualitäten Lösungsorientierter Demokratie in Deiner eigenen Politik - das macht die eigenen Lösungskonzepte besser, breiter unterstützt und für Wähler attraktiver.
Ideal:
Die organisatorische Verankerung in der Partei-Arbeit hilft nachhaltige Wirkung zu erreichen. Das gelingt in 3 Schritten:
- Lösungs-Spezialisten in der Partei und/oder in Ausschüssen etablieren
- Zur partei-internen Vorbereitung von Ausschuss-Sitzungen partei-übergreifende Lösungsansätze erarbeiten. Hierfür ist KI hilfreich (siehe Debatten Analyse und Lösungen).
- Regelmäßiges Feedback zur demokratischen Lösungsorientierung eigener Konzepte und Kommunikation einholen. Hierfür ist KI hilfreich (siehe Lösungsbarometer).
Erste Schritte:
Suche nach dem - aus deiner Sicht - "richtigen Kern" in anderen Argumenten und Perspektiven und baue sie in eigene Lösungsvorschläge ein.
Das kann auch mit anderen Worten geschehen und ohne öffentlichen Bezug zum "politischen Gegner".
Wichtig ist nur, dass mehr Argumente und Perspektiven als vorher in Lösungen eingearbeitet sind.
Dank KI Unterstützung kannst du die Argumente und Perspektiven aller Parteien und konkrete Lösungsansätze für politische Themen ganz einfach, schnell und direkt (die Quelle sind Bundestagsdebatten) für dich nutzen. Siehe Beispiele im Menü unter LÖSUNGEN.
Du bist in den Medien
Gebe der gemeinsamen Lösungsfindung Sichtbarkeit. Konkret den 6 Qualitäten Lösungsorientierter Demokratie:
Werden in politischen Diskussionen Gegen-Argumente verarbeitet (im Nachhinein reicht) - oder nur mit dem eigenen Standpunkt gekontert?
Werden die Perspektiven der anderen verstanden - oder alles ausser der eigenen für falsch gehalten?
Werden die Haupt-Probleme und -Chancen diskutiert - oder die Zeit für Neben-Themen verbraucht?
Dank KI Unterstützung kannst du die Argumente und Perspektiven aller Parteien und konkrete Lösungsansätze für politische Themen ganz einfach, schnell und direkt (die Quelle sind Bundestagsdebatten) im Überblick behalten. Siehe Beispiele im Menü unter LÖSUNGEN.
Du bist in der Forschung
Mache es Profis in der Politik und den Medien leichter, Lösungsorientierte Demokratie umzusetzen.
Veröffentliche bspw. konkrete Lösungsansätze, Methoden, Vorlagen, Schulungen etc. und nutze Dein Wissen für Lösungsorientierte Demokratie.
Dank KI Unterstützung kannst du die Argumente und Perspektiven aller Parteien und konkrete Lösungsansätze für politische Themen ganz einfach, schnell und direkt (die Quelle sind Bundestagsdebatten) für dich nutzen. Siehe Beispiele im Menü unter LÖSUNGEN.
Was ist der Nutzen?
Alle gewinnen!
Warum ohne Farbe?
Alle sind angesprochen mitzumachen - über alle politischen Orientierungen hinweg soll das Niveau der politischen Diskussionen wachsen. Damit mehr Meinungen und Perspektiven in gemeinsame Lösungen eingearbeitet werden.
Alle gewinnen.
Farben und Symbole, die mit einer einzelnen politischen Orientierung verbunden werden, würden ausgrenzen.
Beispiele für
gemeinsame Lösungen
Deine Fragen und Anregungen
Dies ist eine private Initiative zur Förderung Lösungsorientierter Demokratie.
Teile Deine Gedanken
(Kontakt)
oder werde aktiv (siehe unter
Wie kannst Du beitragen)